Lektorat
Anti-Fehlerteufel

Orthografie
Grammatik
Zeichensetzung
Stil und Inhalt
Verständlichkeit
Text-Layout

Die Preise im Lektorat Anti-Fehlerteufel.

So sehr sich Ihr Text-Projekt von jedem anderen unterscheidet, so unterschiedlich fällt auch der nötige Arbeitsaufwand aus. Dennoch biete ich Ihnen für zahlreiche Standard-Leistungen ein gestaffeltes Preissystem an, wobei Sie auf Wunsch selbst zwi­schen Seiten- und Stundentarif wählen können; in der Regel dürfte der Seitenpreis für Sie jedoch praktischer sein.

  • Beim Seitentarif können Sie selbst schon vor der Angebots­anfrage relativ genau berech­nen, welche Kosten anfallen werden. → Dies ist vor allem die bessere Wahl bei einem kleineren bis mittleren Auftrag oder allgemein einem Ihrer ersten Aufträge für mich. Sollte die Arbeit jedoch wider Erwarten deutlich schneller beendet sein, berechne ich in der Regel auch einen günstigeren Seitenpreis.
  • Beim Stundentarif zahlen Sie nur die tatsächlich durchgeführte Arbeitszeit, also auch dann, wenn ich die Überarbeitung schneller beenden kann als nach dem Seitentarif gerechnet. In einem Kosten­voranschlag werden selbstverständlich die voraussicht­lichen Arbeits­stunden berücksichtigt. → Dies ist meist die bessere Wahl ab Ihrem dritten oder vierten Auftrag für mich, außer bei eher wenigen Seiten Textumfang. (Warum?)
    Der Stundentarif ist außerdem vor allem dann sinnvoll, wenn die genaue Seitenzahl des zu überarbeitenden Textes nicht oder nur unter großem Aufwand feststellbar ist oder die Seitenzahl kein Maß für den Aufwand bietet.

Eine Seite wird im Lektorat Anti-Fehlerteufel grundsätzlich mit 1800 Zeichen definiert (einschließlich Leerzeichen, Satzzeichen und Fußnoten).

Im Lektorat Anti-Fehlerteufel gibt es grundsätzlich keine versteckten Zusatzkosten, die Sie im Voraus nur mit Mühe aus den AGBs erfahren könnten. Alle Preise und möglichen Aufschläge finden Sie auf dieser Seite.

Kleinaufträge, deren Preis nach Stunden- oder Seitentarif unter 19 € (bei Studenten 16 €) lägen, werden grundsätzlich mit 19 € (bzw. bei Studenten 16 €) berechnet. Der Aufwand für die Auftrags­absprache, Rechnungs­erstellung, Buchung usw. lohnt sich sonst nicht. Ich bitte um Ihr Verständnis. Auf Wunsch können nach Absprache selbst­verständ­lich mehrere Klein­aufträge gesammelt abgerechnet werden.

 

∴  Kostenlose Leistungen  ∴
Gültig seit April 2010.
Leistung Beschreibung
Beratung Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Leistungen für Ihren Text am besten geeignet sind (oder wenn Sie mich schlicht testen wollen), berate ich Sie nach Erhalt einiger Probeseiten gerne kostenlos und unverbindlich. Selbstverständlich ohne über­dimensionierte oder für Sie unsinnige Vorschläge.
Schnell-Prüfung Ihrer Website Ich lese die Startseite Ihres Internetauftritts und mehrere zufällig ausgewählte untergeordnete Seiten und teile Ihnen anschließend mit, ob eine Korrektur oder ein (Kleines) Lektorat empfehlenswert oder nicht notwendig ist; selbstverständlich mit nachvollziehbarer Begründung. Zum Probelesen nehme ich mir mindestens 15 Minuten Zeit. Gerne sehe ich mir auch bestimmte Seiten an, die Sie mir vorgeben, z. B. wenn Sie dort bereits Fehler vermuten.

 

Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Da das Lektorat Anti-Fehlerteufel seit Januar 2015 als Kleinunternehmen geführt wird, wird nicht zwischen Netto- und Brutto-Preisen unterschieden. Auf Rechnungen wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (§19 UStG).

In den Preislisten sind Sonderrabatte von Sonderpreis- oder Rabatt­aktionen nicht berücksichtigt. Alle Preise reduzieren sich in einem solchen Fall also bei passendem Thema noch um 10 bis 15 Prozent.

Für alle nachfolgenden Preisangaben gilt: Irrtümer und Tippfehler vorbehalten.

 

∴  Seitenpreise  ∴
Gültig seit 16. Januar 2023.
Im Laufe des Jahres 2022 wurde auch für mich fast alles teurer, weshalb nun auch hier leider die Preise ein wenig steigen mussten, durch­schnitt­lich jedoch nur um ca. 5 %. Die Preise beim Kleinen Lektorat mit nur wenigen Fehlern je Seite sowie ein Teil der Studenten­preise blieben seit Ende 2021 unverändert.
Die nachfolgend angegebenen Seitenpreise gelten für Arbeiten an Texten, die mir in hierfür üblichen digitalen Dateiformaten vorliegen.
Korrekturen und insbesondere Lektorate auf Papier erfordern meist einen etwas höheren Zeitaufwand, ebenso die Text-Bearbeitung in PDF-, HTML- und ähnlichen Dateien; in solchen Fällen behalte ich mir daher die Abrechnung nach Stundentarif oder individueller Vereinbarung vor.
In den meisten Fällen dürfte der jeweils für ›3 bis 8 Fehler‹ genannte Seitenpreis der für Ihren Text gültige sein (in der Preisliste unten daher hervorgehoben), dies entspricht in etwa der durchschnittlichen Fehlerquote der bisher durchgeführten Arbeiten, die nur selten über- oder unterschritten wurde. Die genannten Fehlerzahlen bezeichnen natürlich die im zu bearbei­tenden Ausgangstext durchschnittlich pro Seite enthaltenen Fehler.

 

In vielen Fällen sind zwei Bearbeitungsdurchgänge sinnvoller als nur einer – nicht, weil ich daran mehr verdiene (ich habe ja auch mehr Arbeit damit), sondern weil auch der beste Korrektor bzw. Lektor beim ersten Durchgang noch den einen oder anderen Fehler übersehen kann.

 

Der Preis für zwei Bearbeitungsdurchgänge je Preis- und Leistungskategorie ist nur um etwa zwei Drittel höher als der jeweilige Preis für einen Durchgang.
Leistungsart, Preis-Kategorie Preis je Seite
bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
Korrektorat
Nur Korrektur der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung; Behebung vereinzelter (!) Formulierungsfehler. Zusätzlich ist aufschlagfrei eine Lektorats-Teilleistung wählbar (siehe Liste auf der Seite ›Leistung in Stichworten‹).
Korrektorat, Standardtarif
(Für alle Auftraggeber, auf die keine der unten aufgeführten Sonderpreise zutreffen, v. a. gewerbliche Kunden.)
  Zwei Korrekturdurchgänge: bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 2,95 € 2,80 € 2,70 € 2,60 € 2,55 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 3,15 € 3,00 € 2,90 € 2,80 € 2,75 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 3,40 € 3,25 € 3,15 € 3,05 € 3,00 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 3,80 € 3,65 € 3,55 € 3,45 € 3,40 €
Ein Korrekturdurchgang:          
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 1,77 € 1,68 € 1,62 € 1,56 € 1,53 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 1,89 € 1,80 € 1,74 € 1,68 € 1,65 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 2,04 € 1,95 € 1,89 € 1,83 € 1,80 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 2,28 € 2,19 € 2,13 € 2,06 € 2,03 €
Korrektorat für Existenzgründer und Autoren (Selbstverleger)
(Zu diesem Kundenkreis bitte Ausführungen weiter unten beachten, danke!)
  Zwei Korrekturdurchgänge: bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 2,00 € 1,90 € 1,80 € 1,75 € 1,70 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 2,15 € 2,00 € 1,90 € 1,85 € 1,80 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 2,35 € 2,20 € 2,10 € 2,05 € 2,00 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 2,70 € 2,55 € 2,45 € 2,40 € 2,35 €
Ein Korrekturdurchgang:          
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 1,20 € 1,14 € 1,08 € 1,05 € 1,02 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 1,29 € 1,20 € 1,14 € 1,11 € 1,08 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 1,41 € 1,32 € 1,26 € 1,23 € 1,20 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 1,62 € 1,53 € 1,47 € 1,44 € 1,41 €
Korrektorat für Studenten
(Die ›Studentenpreise‹ gelten natürlich auch für Schüler, Referendare, Doktoranden usw.; können Art und Thema des zu korrigierenden Dokuments nicht eindeutig diesem Kundenkreis zugeordnet werden, ist ggf. ein Nachweis erforderlich.)
  Zwei Korrekturdurchgänge: bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 1,65 € 1,60 € 1,55 € 1,55 € 1,55 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 1,75 € 1,70 € 1,65 € 1,65 € 1,65 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 1,95 € 1,90 € 1,85 € 1,85 € 1,85 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 2,25 € 2,20 € 2,15 € 2,15 € 2,15 €
Ein Korrekturdurchgang:          
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 0,99 € 0,96 € 0,93 € 0,93 € 0,93 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 1,05 € 1,02 € 0,99 € 0,99 € 0,99 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 1,17 € 1,14 € 1,11 € 1,11 € 1,11 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 1,35 € 1,32 € 1,29 € 1,29 € 1,29 €
Kleines Lektorat
Korrektorat plus Behebung auffälliger Stilfehler, v. a. Stilblüten, missverständliche Formulierungen, holprige Ausdrücke, unlogische Satzfolgen, häufige Wortwiederholungen – seit 2015 auch leere Redundanzen. Zusätzlich ist aufschlagfrei eine weitere Lektorats-Teilleistung wählbar (siehe Liste auf der Seite ›Leistung in Stichworten‹).
In vielen Fällen sind speziell beim ›Kleinen Lektorat‹ zwei Korrekturdurchgänge deutlich sinnvoller als nur einer (warum?). Das gilt insbesondere für Buchmanuskripte, längere Artikel und Projektberichte, Businesspläne sowie allgemein längere wichtige Dokumente.
Kleines Lektorat, Standardtarif
(Für alle Auftraggeber, auf die keine der unten aufgeführten Sonderpreise zutreffen, v. a. gewerbliche Kunden.)
  Zwei Korrekturdurchgänge: bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 3,80 € 3,65 € 3,55 € 3,45 € 3,40 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 4,20 € 4,05 € 3,95 € 3,85 € 3,80 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 4,65 € 4,50 € 4,40 € 4,30 € 4,25 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 5,40 € 5,25 € 5,15 € 5,05 € 5,00 €
Ein Korrekturdurchgang:          
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 2,28 € 2,19 € 2,13 € 2,07 € 2,04 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 2,52 € 2,43 € 2,37 € 2,31 € 2,28 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 2,79 € 2,70 € 2,64 € 2,58 € 2,55 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 3,24 € 3,15 € 3,09 € 3,03 € 3,00 €
Kleines Lektorat für Existenzgründer und Autoren (Selbstverleger)
(Zu diesem Kundenkreis bitte Ausführungen weiter unten beachten, danke!)
  Zwei Korrekturdurchgänge: bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 2,50 € 2,40 € 2,30 € 2,25 € 2,20 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 2,85 € 2,70 € 2,60 € 2,55 € 2,50 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 3,20 € 3,05 € 2,95 € 2,90 € 2,85 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 3,80 € 3,65 € 3,55 € 3,50 € 3,45 €
Ein Korrekturdurchgang:          
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 1,50 € 1,44 € 1,38 € 1,35 € 1,32 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 1,71 € 1,62 € 1,56 € 1,53 € 1,50 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 1,92 € 1,83 € 1,77 € 1,74 € 1,71 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 2,28 € 2,19 € 2,13 € 2,10 € 2,07 €
Kleines Lektorat für Studenten
(Die ›Studentenpreise‹ gelten natürlich auch für Schüler, Referendare, Doktoranden usw.; können Art und Thema des zu korrigierenden Dokuments nicht eindeutig diesem Kundenkreis zugeordnet werden, ist ggf. ein Nachweis erforderlich.)
  Zwei Korrekturdurchgänge: bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 2,20 € 2,10 € 2,05 € 2,05 € 2,05 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 2,45 € 2,35 € 2,30 € 2,30 € 2,30 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 2,75 € 2,65 € 2,60 € 2,60 € 2,60 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 3,15 € 3,05 € 3,00 € 3,00 € 3,00 €
Ein Korrekturdurchgang:          
  Bei max. 2 Fehlern je Seite: 1,32 € 1,26 € 1,23 € 1,23 € 1,23 €
Bei 3–8 Fehlern je Seite: 1,47 € 1,41 € 1,38 € 1,38 € 1,38 €
Bei 9–15 Fehlern je Seite: 1,65 € 1,59 € 1,56 € 1,56 € 1,56 €
Bei 16–25 Fehlern je Seite: 1,89 € 1,83 € 1,80 € 1,80 € 1,80 €
(Ausführlicheres) Lektorat
Korrektorat plus umfangreiche Behebung von Stil-, Formatierungs- und (kontextbezogenen) Inhaltsfehlern bis hin zur kompletten Umformulierung; Umfang nach Absprache.
Da ein Lektorat einen sehr unterschiedlichen Leistungsumfang enthalten kann, sind pauschale Seitenpreise kaum auf sinnvoller Basis möglich.
Ausführliche oder individuell festgelegte Lektorate können daher üblicherweise nur im Stundentarif oder mit individuell ausgehandelten Seitenpreisen abgerechnet werden.
Nur dann kann der Preis für Sie auch fair gestaltet sein. Oder wollen Sie den pauschalen Seiten­preis für ein ausführliches Lektorat bezahlen, obwohl Sie vielleicht nur die Hälfte der Maximal­leistung für Ihren Text benötigen?

 

∴  Stundenpreise  ∴
Gültig seit 16. Januar 2023.
Im Laufe des Jahres 2022 wurde auch für mich fast alles teurer, weshalb nun auch hier leider die Preise ein wenig steigen mussten, durch­schnitt­lich jedoch nur um ca. 5 %. Die Preise beim Kleinen Lektorat mit nur wenigen Fehlern je Seite sowie ein Teil der Studenten­preise blieben seit Ende 2021 unverändert.
Leistungsart, Preiskategorie Preis je Stunde
bis 59 S.* ab 60 S.* ab 120 S.* ab 180 S.* ab 240 S.*
* Auch hierbei gilt die übliche Seitenberechnung: Die Gesamtzahl der Zeichen geteilt durch 1800 ergibt die Seitenzahl. Ist die Seitenzahl nicht oder nur unter unverhältnismäßigem Aufwand ermittelbar, gilt der Mengen­rabatt ab 60 Seiten abweichend von dieser Liste ab vollen 7 Stunden Arbeitszeit (Korrektorat) bzw. ab 9 Stunden (Kleines Lektorat) bzw. ab ca. 12–20 Stunden (ausführ­licheres Lektorat, vom vereinbarten Leistungs­umfang abhängig).

 

Kleinste Zeiteinheit ist eine Fünftelstunde.
Korrektorat
Nur Korrektur der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung; Behebung vereinzelter (!) Formulierungsfehler. Zusätzlich ist aufschlagfrei eine Lektorats-Teilleistung wählbar (siehe Liste auf der Seite ›Leistung in Stichworten‹).
  bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
Korrektorat, Standardpreis 20,80 € 19,90 € 19,30 € 18,70 € 18,40 €
Korrektorat für Autoren und Existenzgründer (s. Infos) 14,40 € 13,50 € 12,90 € 12,50 € 12,15 €
Korrektorat für Studenten, Schüler, Doktoranden, Referendare usw. 11,85 € 11,40 € 11,00 € 11,00 € 11,00 €
Kleines Lektorat
Korrektorat plus Behebung auffälliger Stilfehler, v. a. Stilblüten, missverständliche Formulierungen, holprige Ausdrücke, unlogische Satzfolgen, häufige Wortwiederholungen – seit 2015 auch leere Redundanzen. Zusätzlich ist aufschlagfrei eine weitere Lektorats-Teilleistung wählbar (siehe Liste auf der Seite ›Leistung in Stichworten‹).
 
Der Preis gilt auch für eine Beratung für in Entstehung befindliche Roman- und sonstige Manuskripte bzw. Plots (siehe Infoseite hierzu). Die Seitenanzahl des fertigen Romans spielt hierfür keine Rolle, sondern der Umfang der Zusammenfassung (in der Regel weit unter 60 Seiten).
  bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
Kleines Lektorat, Standardpreis 23,90 € 23,00 € 22,55 € 22,10 € 21,80 €
Kleines Lektorat für Autoren und Existenzgründer (s. Infos) 16,45 € 15,55 € 15,00 € 14,70 € 14,40 €
Kleines Lektorat für Studenten, Schüler, Referendare usw. 14,10 € 13,50 € 13,20 € 13,20 € 13,20 €
(Ausführlicheres) Lektorat
Korrektorat plus umfangreiche Behebung stilistischer sowie inhaltlicher Fehler und Unschönheiten, Anpassung oder Optimierung der Formatierung bzw. des Layouts; bis hin zur weitgehenden oder kompletten Umformulierung. Der Arbeistumfang richtet sich nach individueller Absprache.
  bis 59 S. ab 60 S. ab 120 S. ab 180 S. ab 240 S.
Lektorat, Standardpreis 30,50 € 29,50 € 28,60 € 28,00 € 27,60 €
Lektorat für Autoren und Existenzgründer (s. Infos) 21,50 € 20,70 € 19,95 € 19,45 € 18,95 €
Lektorat für Studenten, Schüler, Referendare, Doktoranden usw. 17,00 € 16,50 € 16,10 € 16,10 € 16,10 €

Einige Anmerkungen zu den Sondertarifen für Autoren und Existenzgründer:
  • Autoren:
    Dieser Tarif gilt für Autoren, die ihre Werke im Selbst­verlag oder über einen Publishing-on-Demand-Dienst­leister veröffentlichen. Dies gilt sowohl für ›echte Bücher‹ als auch für E-Books (bzw. deren Manuskripte) sowie für Websites, Pressemitteilungen, Flyer usw. des Autors, mit denen diese Bücher beworben werden sollen.
  • Existenzgründer:

    Die Ermäßigung gilt nur für auf das eigene Unternehmen bezogene Dokumente, Websites und Ähnliches. Ferner wird die Ermäßigung ab Beginn der Gründungsphase bis ein Jahr nach der offiziellen Existenz­gründung bzw. Geschäfts­eröffnung gewährt. Besonders bei Businessplänen und ähnlichen Dokumenten ist meine Leistung ausdrücklich auf die textliche und formale Überprüfung beschränkt – die fachliche Beurteilung ist und bleibt natürlich Sache Ihres Unternehmens­beraters oder Seminar­leiters.

    Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten und Einschränkungen:

    • Die Korrektur oder Lektorierung eines Businessplans und vergleichbarer Dokumente ist immer zum Existenz­gründer-Tarif möglich.
    • Die Überarbeitung anderer Textarten und Dokumente ist in der Regel nur dann zum Existenz­gründer-Tarif möglich, wenn die Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus erfolgt. Als Nachweis hierfür genügt eine Kopie des Schreibens (1. Seite) der Agentur für Arbeit, mit dem Sie zur Anmeldung und Teilnahme am Existenz­gründer­seminar aufgefordert wurden, oder des entsprechenden Teil­nahme­zertifikats (bzw. die Datei, wenn dies z. B. nur als PDF vorliegt).
    • Erfolgt die Existenzgründung innerhalb von 48 Monaten nach Beendigung eines Studiums, kann der Existenzgründer-Tarif unabhängig von einer eventuellen Arbeits­losig­keit ebenfalls für alle unternehmensbezogenen Texte und Dokumente in Anspruch genommen werden (nicht nur für den Businessplan). Ein Nachweis (Kopie) über den Zeitpunkt des Studium­abschlusses ist hierfür erforderlich.
Wenn Sie sich selbständig machen möchten, sollten Sie sich gut informieren, da es viele Details zu beachten gilt. Zum Beispiel im kostenlosen E-Book-Ratgeber von www.gruendercheck.com erhalten Sie viele hilfreiche Informationen rund um die Existenzgründung.

 

∴  Sonstige Preise / Preisaufschläge  ∴
Gültig seit 16. Januar 2023.
(Weitgehend unverändert seit 2015, nur Mindestauftragswerte minimal angehoben.)
Leistungsart/ Aufschlagart Beschreibung Preis (€) /
Faktor (+ %)
Bemerkung
Mindest-Auftragswert Kleinaufträge werden pau­schal mit diesem Mindest­preis berech­net, sofern sie nach Stunden- oder Seiten­preis nicht darüber liegen. 19 € Ich bitte um Ihr Ver­ständ­nis. Der Auf­wand für Angebots- und Rech­nungs­erstel­lung, Abspra­chen etc. lohnt sich sonst nicht.
Mindest-Auftragswert für Studenten Kleinaufträge werden pau­schal mit diesem Mindest­preis berech­net, sofern sie nach Stunden- oder Seiten­preis nicht darüber liegen. 16 € Siehe oben. Der Preis gilt natürlich auch für Schüler, Referendare, Doktoranden usw.
Nacht-Zuschlag Ist ein Termin vom Auftrag­geber so gesetzt, dass die Arbeit oder ein Teil davon nachts durch­geführt werden muss, gilt dieser Auf­schlag zum Normal­preis. + 60 % Als Nacht gilt die Zeit von 23 bis 8 Uhr am folgenden Morgen.
Wochenend-Zuschlag Ist ein Termin vom Auftrag­geber so gesetzt, dass die Arbeit oder ein Teil davon am Wochen­ende durch­geführt werden muss, gilt dieser Aufschlag zum Normal­preis. + 20 % Als Wochenende gilt der Samstag (Sonn­abend) und Sonn­tag. (Auch am Wochen­ende gilt von 23 bis 8 Uhr der Nacht-Zuschlag.)
Feiertag-Zuschlag Ist ein Termin vom Auftrag­geber so gesetzt, dass die Arbeit oder ein Teil davon an einem Feiertag durch­geführt werden muss, gilt dieser Aufschlag zum Normal­preis. + 50 % Dieser Zuschlag gilt ganz­tags für alle deutsch­land­weit ge­setz­lichen Feier­tage sowie am 24.12. und 31.12. jeweils ab 15 Uhr.
Die Nacht-, Wochenend- und Feiertagzuschläge werden nicht erhoben, wenn die Arbeit in der betreffenden Zeit nicht wesentlich über eine Stunde hinausgeht. Bei einer einmaligen Arbeit z. B. bis 23.30 Uhr fällt kein Nachtzuschlag für diese halbe Stunde an.
Mengen-Rabatte Wie aus obigen Preislisten ersichtlich, gilt ab einem bestimmten Seitenumfang der jeweils genannte Mengenrabatt (ab 60, 120, 180 und 240 Seiten je eine neue Rabatt­staffel). Bei Aufträgen, die deutlich über 400 Seiten hinausgehen, ist ein weiterer Mengenrabatt möglich; dieser wird individuell festgelegt und ist vom Seitenumfang und Arbeitsaufwand abhängig.
Ich bitte um Verständnis, dass bei den Studentenpreisen in der Regel keine weiteren Mengenrabatte als ›ab 120 Seiten‹ möglich sind; die Preise bewegen sich bereits am Rande der Wirtschaftlichkeit.
Portokosten für Rücksendungen Stellen Sie mir Unterlagen zur Verfügung, die zum Überarbeiten Ihres Textes notwendig sind und die ich Ihnen zurückzusenden habe, kann ich Ihnen die notwendigen Portokosten in Rechnung stellen. Ab 60 € Auftragswert verzichte ich darauf jedoch, es sei denn, die Portokosten übersteigen 4 % des Aufragswertes. Können die Unterlagen ohne Aufpreis zusammen mit der Rechnung versendet werden, berechne ich selbstverständlich ebenfalls keine Portokosten.
Darüber hinaus werden im Lektorat Anti-Fehlerteufel keine Zuschläge erhoben, insbesondere keine Eilzuschläge für kurzfristig durchzuführende Aufträge!
Kommen theoretisch mehrere Zuschläge zugleich in Betracht, gilt grundsätzlich nur einer (stets der höhere – z. B. in der Nacht von Ostersonntag auf -montag ab 23 Uhr der Nachtzuschlag, vor 23 Uhr und nach 8 Uhr der Feiertag-Zuschlag).
Selbstverständlich werden nur die Arbeitsstunden mit Zuschlägen berechnet, die auch tatsächlich in die genannten Zeiten fallen. Wünschen mehrere Auftrag­geber zeitnah annähernd den gleichen (knappen) Termin, werden die mit Zuschlägen behafteten Stunden zwischen ihnen jedoch gleichmäßig aufgeteilt.
Die Zuschläge werden sowohl auf Seiten- als auch auf Stundenpreise angewandt.

Bitte beachten Sie:
Bearbeitet werden können grundsätzlich die folgenden Dateiformate: .doc, .rtf, .docx (jeweils Word; 2019 und älter); .odt (OpenOffice bzw. LibreOffice); .txt; .html/.xhtml (etc.), .php; .pptx (PowerPoint); .xml; .dbf (dBase/xBase, Datenbank-Format), .csv (Datenbank-Format), .odb (Datenbank-Format von OpenOffice / LibreOffice), .tex (LaTeX-Format). Das pdf-Format ist grundsätzlich nicht zur nachträglichen Bearbeitung gedacht, kleinere Überarbeitungen sind jedoch meist auch hier möglich (ohne Gewähr); bei größeren Änderungen wird die Kommentar- oder Notiz-Funktion des PDF-Readers verwendet. Andere Formate gerne auf Anfrage.

 

Möglicherweise interessiert Sie nun noch mein angebotener Leistungs­umfang oder wie die übliche Auftrags­abwicklung im Lektorat Anti-Fehlerteufel aussieht.

 

Plotplanungs-Beratung

Seit 2015 biete ich eine günstige Beratung für in Entstehung befind­liche Romane, Geschichten (usw.) an. Dies kann umfangreiche und aufwendige Änderungen nach der Fertigstellung ersparen. Zudem gibt es 5 % Rabatt auf den Folge­auftrag nach einer Plot­beratung (z. B. Korrektur des Manu­skripts)!
⇒ Mehr Infos ⇐

 

Information

Weshalb jeweils vier Seitenpreise?

Wir sind uns sicher darin einig, dass ein Text umso mehr Arbeit macht, je mehr Fehler in ihm enthalten sind. Weshalb sollten Sie aber einen Seitenpreis bezahlen, der von relativ vielen Fehlern ausgeht, wenn in Ihrem Text nur wenige enthalten sind? Die gestaffelten Preise erscheinen daher zwar zunächst etwas unüber­sichtlicher, gehören aber zu einer fairen und trans­parenten Preis­gestal­tung meiner Meinung nach ein­fach dazu. In vielen Fällen aber dürfte jeweils der zweite, hervor­gehobene Preis zutreffen.

Nebenbei: Die meisten mir be­kannten Lektorate verlangen bei ›sehr hoher Fehler­zahl‹ höhere Seitenpreise, weisen darauf aber oft nur im ›Klein­gedruckten‹ ihrer AGBs hin – meist ohne konkrete Benen­nung des höheren Preises. Finden Sie das trans­parent?

Fairness geht vor:

Keine Sorge vor vielen kleinen Fehlern. Sollten in Ihrem Text zwar viele Fehler enthalten sein, die jedoch fast alle schnell zu korri­gie­ren sind, berechne ich Ihnen nur den nächst­günsti­geren Seiten­preis oder rechne nach Stunden­preis ab – je nachdem, was für Sie günstiger ist. Versprochen!


 

Preis-Fragen?

... hab ich aber anderswo billiger gesehen ...?

Es ist natürlich mög­lich, dass andere Kor­rektur- und Lektorats-Dienst­leister (schein­bar) günstigere Prei­se anbieten. Beden­ken Sie jedoch bitte, dass ei­ni­ge Lektorate mit 1650 oder 1500 Zeichen pro Seite rechnen. Dies ist durchaus legitim, er­schwert aber den Preis­vergleich.

Zwar möchte ich nie­man­den schlecht­reden, aber gele­gent­lich lässt auch schlicht die Quali­tät und Sorgfalt beim Kor­rigieren oder Lek­torieren zu wün­schen übrig.

Unter Umständen wird auch einfach nur nicht erwähnt, dass der Preis nur für einen Korrek­tur­durch­gang gilt – bei mir sind beim höheren Seiten­preis zwei enthalten.

Oder es werden nur Recht­schreib­prüf­programme ein­gesetzt. Manche Korrek­toren geben dies immerhin sogar zu, ein paar andere mögli­cher­weise nicht. Wie un­zuver­lässig solche Pro­gram­me sind, wissen Sie ver­mut­lich selbst. Und möch­ten Sie dafür wirklich auch noch bezahlen?

Wie weiter oben schon dar­gestellt, werden fällige Zu­schlä­ge häufig nur in den AGBs erwähnt.

Manche Lektorate ge­ben auch nur ein we­nig ver­steckt zu ver­ste­hen, dass die Mehr­wert­steuer noch hinzu­zurechnen ist.

Und dann gibt es na­tür­lich noch Kolle­gin­nen und Kolle­gen, die ihr Lektorat nur als Zusatz­verdienst be­trei­ben, quasi als Ne­ben­job. Ich da­ge­gen muss davon ir­gend­wie leben kön­nen ...

Aber es gibt auch vie­le Lek­torate mit deut­lich höheren Stan­dard-Hono­raren – und offen­sichtlich nicht wenigen Aufträgen.

Warum ein so kleiner Mengenrabatt bei den Studentenpreisen?

Die Studentenpreise be­we­gen sich bereits am Ran­de des wirt­schaft­lich ver­nünf­tig Mach­baren. Daher ist hier leider kein allzu großer Spiel­raum mehr für einen weite­ren Preis­nach­lass vor­handen.

Bedenken Sie bitte auch, dass ich als Selbst­stän­diger keine Lohnfortzah­lung im Krankheitsfall er­halte, die Sozial­ver­siche­rungen voll­ständig selbst bezahlen muss und na­tür­lich auch ständige Aus­gaben für den Betrieb des Lektorats habe.

Außerdem wollen von der bezahlten Lek­to­rats­arbeit auch die unbezahlten Arbeits­zeiten gedeckt sein.


Einige interessante Infor­ma­tionen zu Lektoraten und deren Preise finden Sie im Blog des fernstudi.net – meiner Meinung nach sehr empfehlens­wert, nicht nur für Studenten.

  Copyright © 2010–2023 Lektorat Anti-Fehlerteufel    |    Datenschutz  |  Impressum