![]() www.anti-fehlerteufel.de |
Lektorat
|
Orthografie Grammatik Zeichensetzung Stil und Inhalt Verständlichkeit Text-Layout |
|
|
Sonderpreise auf Texte rund um Otfried Preußler oder Loriot sowie Volkssagen, Märchen, Jugend- und Kinderliteratur, Satire, Humor, Parodien, Comics, Cartoons oder jeweils verwandte ThemenAlle Aufträge, die mich vom 1. Oktober bis 30. November 2023 erreichen, erhalten bis zu 15 % Rabatt – sofern die Texte bzw. Websites sich thematisch rund um Otfried Preußler (15 %) (oder andere Kinderbuchautoren; 10 %), Märchen, Volkssagen, Jugendliteratur, Kinderliteratur (je 10 %) und/oder Loriot / Vicco von Bülow (15 %), Satire, Humor, Parodien, Cartoons oder Comics (je 10 %) (siehe Beispiele weiter unten) sowie jeweils verwandte Themen drehen. Die 10 bzw. 15 % Rabatt werden zusätzlich zu jedem anderen normalen Preisnachlass – z. B. Mengenrabatte, Autoren- oder Studentenpreise – gewährt. Es genügt bereits ein Anteil von etwa 40 % des gesamten Umfangs zum geforderten Themenkreis, um die 10 bzw. 15 % Rabatt zu erhalten. Ob ein Artikel über eine Volkssage oder ein Märchen, eine Biografie über einen Satiriker, Kinder- oder Jugendbuchautor (bzw. eine -autorin), eine Website über Volkssagen oder Comics, eine Master- oder Bachelor-Thesis über ein Thema mit Bezug zu Kinderliteratur oder Parodien, ein Artikel über Humor in Kunst oder Alltag (je 10 %) oder ein Artikel über Loriot oder Otfried Preußler (je 15 %) oder das Manuskript einer Kindergeschichte oder eines Jugendkrimis oder Märchens oder eines satirischen oder parodistischen Romans oder die Texte eines Comics, Mangas oder einer Visual Novel (je 10 %); ob Korrektur, ›Kleines Lektorat‹ oder ausführlichere Lektorierung – all dies mit 10 oder 15 % Preisnachlass!
Anlass für diese Sonderpreis-Aktion ist der 100. Geburtstag von Otfried Preußler am 20. Oktober sowie der ebenfalls 100. Geburtstag von Vicco von Bülow alias Loriot am 12. November 2023. Schon früh während seiner Kindheit kam Otfried Preußler in seiner Heimat Böhmen über seine Großmutter und seinen Vater mit böhmischen Volkssagen in Berührung, die ihn zeit seines Lebens nicht loslassen und große Teile seines späteren künstlerischen Werkes prägen sollten. Nach dem Zweiten Weltkrieg, während dem er in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten war, folgte er seinen heimatvertriebenen Verwandten nach Bayern, studierte dort und wurde – wie seine Eltern – Lehrer. Bereits während seines Studiums und verstärkt später als Lehrer begann er, Geschichten zu schreiben, zunächst noch meist für den Kinderhörfunk. Sein erstes Buch veröffentlichte er 1957. Insgesamt schrieb er 32 Kinderbücher; die bekanntesten sind ›Der kleine Wassermann‹, ›Der Räuber Hotzenplotz‹, ›Krabat‹, ›Das kleine Gespenst‹, ›Die kleine Hexe‹. Einige davon erhielten ebenso bekannte wie erfolgreiche Fortsetzungen. Bei ›Krabat‹ handelt es sich um eine frei nacherzählte sorbische Volkssage, wofür Preußler mehrere Literaturpreise erhielt. Den Räuber ›Hotzenplotz‹ benannte er nach einer Stadt in Mähren (tschechisch ›Osoblaha‹).
Der Unterschied zwischen Volkssagen und Märchen ist, dass Erstere stets eine Bindung zu realen Orten oder historischen Personen oder Ereignissen aufweisen, während in Märchen weder ein konkreter Ort noch eine auch nur ungefähre Zeit der Handlung genannt wird oder erkennbar ist. Oft werden in Volkssagen die Herkunft von Orts- oder sonstigen Lokalnamen (z. B. Burgen, Brücken, Berge) oder die Entstehungsgeschichte örtlicher Besonderheiten (z. B. Landschaftsform, Bräuche) erklärt. Dennoch kommen in Volkssagen auch übernatürliche Geschöpfe wie Geister, Trolle, Elfen, der Teufel oder sprechende Tiere vor; sie können daher kaum als historisch korrekte Darstellungen der geschilderten Ereignisse betrachtet werden, auch wenn sie vermutlich häufig einen – vielleicht kaum noch erkennbaren – wahren Kern enthalten.
Vicco von Bülow, vielleicht besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, gilt bis heute als einer der vielseitigsten Humoristen Deutschlands. Angefangen hat er um 1950 als Grafiker, Cartoonist und Karikaturist. In dieser Zeit bereits entstand sein bekanntes Knollennasenmännchen, das zusammen mit dem Mops charakteristisch für seine Cartoons, (Kurz)Comics und Trickfilme werden sollte.
Selbstverständlich gibt es noch viel mehr zu beiden Themenkreisen und erst recht über die beiden Künstler und deren Werke zu erzählen, doch würde dies den Rahmen dieser kleinen Übersicht erheblich sprengen. Vielleicht wird jedoch gerade Ihr Buch, Artikel oder Referat oder Ihre Website einer breiten Leserschaft Hintergrundinformationen, Wissenswertes oder Spannendes über Loriot oder Otfried Preußler, Volkssagen, Märchen, Kinder- oder Jugendbücher oder Satire, Parodien, Humor, Comics und Cartoons oder zu jeweils ähnlichen Themen näherbringen – oder Sie stehen kurz vor der Vollendung Ihrer eigenen Parodie über einen tollpatschigen Detektiv auf der Suche nach einem gestohlenen Edelstein oder Ihrer Geschichten rund um die Abenteuer eines rothaarigen frechen Mädchens und ihrer Freunde (oh, Moment, beides gibt es schon?)? Dann hoffentlich aber auch möglichst fehlerfrei – gerne helfe ich Ihnen dabei ...
Einzige kleine Einschränkung: Auch nach dem Preisnachlass muss der Auftragswert bei mindestens 19 Euro (Studenten: 16 Euro) liegen. Fällt er darunter, werden pauschal 19 bzw. 16 Euro berechnet. Der fehlende Rest des Rabatt-Betrages kann jedoch auf einen späteren zweiten Auftrag innerhalb zweier Monate nach Ende des Aktionszeitraums gutgeschrieben werden (dann unabhängig davon, ob das Thema zur Aktion passt oder nicht). Wer während des Aktionszeitraums mehrere Aufträge erteilt, erhält natürlich für jeden dieser Aufträge den entsprechenden Rabatt. Treffen mehrere Teilthemen auf einen Text zu, die theoretisch jeweils 10 oder 15 % Rabatt ermöglichen (z. B. ein Text sowohl zu Loriot als auch Preußler oder eine Märchen-Parodie), wird in der Summe maximal 15 % Rabatt gewährt. Es ist auch möglich, den Auftrag innerhalb des Aktionszeitraumes zu erteilen und den Termin mit mir zu vereinbaren, um den Rabatt zu erhalten, und mir den fertigen Text erst bis zu zwei Monate nach Ende des Aktionszeitraums zur Überarbeitung zuzusenden. Wer gegen Ende des Aktionszeitraumes zunächst einen Kostenvoranschlag einholen möchte, hat nach meiner Antwort noch 7 Kalendertage Zeit für eine Beauftragung, um weiterhin den Rabatt zu erhalten, auch wenn die konkrete Beauftragung dadurch erst nach dem 30. November 2023 erfolgen sollte. Direkt im Anschluss an diese Sonderpreisaktion (nach dem 30. November 2023) wird es voraussichtlich keine neue geben. Der Zeitpunkt, der Zeitraum und das Thema der nächsten Sonderpreisaktion stehen noch nicht fest; einige Ideen für bestimmte Monate habe ich zwar, es bleibt jedoch abzuwarten, ob ich dann ausreichend Zeit für eine Infoseite habe. Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungsmerkmale und z. B. den Leistungsumfang eines ›Kleinen Lektorats‹. |
Plotplanungs-BeratungSeit 2015 biete ich eine günstige Beratung für in Entstehung befindliche Romane, Geschichten (usw.) an. Dies kann umfangreiche und aufwendige Änderungen nach der Fertigstellung ersparen. Zudem gibt es 5 % Rabatt auf den Folgeauftrag nach einer Plotberatung (z. B. Korrektur des Manuskripts)!⇒ Mehr Infos ⇐ |
|
Copyright © 2010–2023 Lektorat Anti-Fehlerteufel | Datenschutz | Impressum |